Mehrzweckverband Sensebezirk
Das ist die Website des Mehrzweckverbands Sensebezirk. Im Jahr 2023 mit der Arbeitsaufnahme der Feuerwehr Sense gegründet, übernimmt er seit dem 1. Januar 2024 auch die Aufgaben des Gemeindeverbands Region Sense und seit dem 1. Januar 2025 auch die des Gemeindeverbandes OS Sense. Er hat das Ziel, sämtliche bestehenden und allenfalls zukünftigen bezirksweiten Aufgaben durch eine Organisation zu erfüllen und so Synergien zu nutzen. So sollen auch die Aufgaben des Gesundheitsnetz Sense ab 2026 in den Mehrzweckverband integriert werden.
Zur Vervollständigung der operativen Leitung des Mehrzweckverbandes des Sensebezirk, suchen wir: Dich!
Mehr Infos: Link
Wir freuen uns, Sie vom 14.-18.05.2025 in Tafers an unserem Stand (A01, A02) begrüssen zu dürfen. Erleben Sie hautnah, bei welchen Themen der Mehrzweckverband Sensebezirk die Gemeinden unterstützt.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, entdecken Sie unser Engagement für die Region und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch!
Mehr Infos unter: https://seislermaess.ch/
Ab Januar 2026 wird im Sensebezirk die neue gemeinnützige Aktiengesellschaft aus den heute bestehenden 8 Pflegeheimen und dem Spitex-Verein mit rund 900 Mitarbeitenden ihren Betrieb aufnehmen. Hier geht’s zur Stellenausschreibung!
Die Feuerwehr Sense ist rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz – an 365 Tagen im Jahr.
Der Bataillionskommandant hat die Aufgabe, den Betrieb aufrecht zu erhalten und die Feuerwehr zusammen mit dem Direktorium weiter zu entwickeln. Auch das Budget ist in seiner Verantwortung. Dazu gehören auch die Vorbereitung und die Kontrolle der Besoldung. Die Kommunikation mit der Miliz ist ein grosses Aufgabenpaket. Schliesslich sind auch die Vorbereitungen der Sitzungen des Direktoriums sowie die Auftragsvergabe tägliche Arbeiten des Kommandanten.
Die Administration erledigt Arbeiten wie die Organisation der ärztlichen Leistungstests und Kontrollen, betreffend Belange der Atemschutzverwaltung, Soldauszahlung, Organisation Verkehrsdienst-Einsätze, Erledigung von Aufgeboten sowie Rapporten, Abwicklung der Besoldung, Verrechnungen Einsatzrapporte, etc.
Der Ausbildungsverantwortliche sorgt für die einheitliche und bezirksweite Ausbildung mit allen Übungen etc.
Die Materialverantwortlichen sorgen für die fachgerechte Vorbereitung von Material (insgesamt x Fahrzeuge). Nach den Einsätzen und den vielen Übungen ist das Material wieder in den Einsatzzustand zu versetzen.