Mehrzweckverband Sensebezirk
Das ist die Website des Mehrzweckverbands Sensebezirk. Im Jahr 2023 mit der Arbeitsaufnahme der Feuerwehr Sense gegründet, übernimmt er seit dem 1. Januar 2024 auch die Aufgaben des Gemeindeverbands Region Sense und seit dem 1. Januar 2025 auch die des Gemeindeverbandes OS Sense. Er hat das Ziel, sämtliche bestehenden und allenfalls zukünftigen bezirksweiten Aufgaben durch eine Organisation zu erfüllen und so Synergien zu nutzen. So sollen auch die Aufgaben des Gesundheitsnetz Sense ab 2026 in den Mehrzweckverband integriert werden.
Vom 16. Mai bis am 16. Juli (für Gemeinden und Nachbarregionen bis zum 18. August 2025) findet die öffentliche Vernehmlassung der Anpassungen an die Genehmigungsbedingungen statt.
Die Feuerwehr Sense ist rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz – an 365 Tagen im Jahr.
Für ein 1. August-Feuer ist trockenes Holz in naturbelassenem Zustand bestens geeignet. Hingegen ist das Verbrennen jeglicher Abfälle – insbesondere von Altholz aus Abbrüchen und Umbauten sowie Holzmöbel und Paletten – für die Umwelt und die Gesundheit sehr schädlich. Ausserdem ist es gesetzlich verboten.
Die Feuerwehr Sense ist nicht für die Meldung eines Feuers zuständig und reagiert nur auf die Alarmierung der Einsatz- und Alarmzentrale. Jede unnötige Mobilisierung ist kostspielig und wird bei Grobfahrlässigkeit an den Verursacher verrechnet. Aus diesem Grund muss auch ein 1. August-Feuer oder verbrennen von Ästen an die entsprechenden Stellen gemeldet werden.
Sollte das Feuer auf einer Wiese entfacht werden, ist der Landbesitzer und die Gemeinde sowie die Polizei darüber zu informieren, um eine unnötige Mobilisierung der Feuerwehr zu umgehen.