Willkommen im Sensebezirk
Durch den Sensebezirk fliessen viele Bäche und Flüsse. Es gibt Schluchten und Gräben, Berge und Seen. Die Topografie, aber auch die in der Schweiz einzigartige geografische, politische und auf der Sprachgrenze liegende Lage, sind Gründe dafür, warum die rund 45’000 Menschen, die im Sensebezirk leben, es gewohnt sind, Brücken zu bauen.
Und genau das ist auch das Ziel dieser Wissens- und Informationsplattform. Sie will Brücken zwischen den diversen Interessengemeinschaften bauen. Sie will über spannende Projekte informieren, attraktive Angebote bekannt machen, das wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Leben der Region fördern und die Bevölkerung für politische Themen und deren Prozesse sensibilisieren.
AKTUELLES AUS DER REGION
Bilder, Objekte und Stimmen zum Winter im Sensebezirk
Winterliches findet sich auch in der Sammlung des Sensler Museums. Von gemalten Winterlandschaften und Fotografien bis zu Werkzeugen hinterliess die kalte Jahreszeit Spuren in der materiellen Alltagskultur.
Passend zu den Exponaten können die Besucher und Besucherinnen Erzählungen von vergangenen Wintern lauschen. So erzählt jemand von seiner Kindheit im Schwarzsee in den 1930er & 1940er-Jahren. Von eingefrohrenen Tintenfässern im Postbüro neben dem Restaurant Gypsera, Pistenpräparation ohne Maschienen bis zum Weg in die Schule mit den Ski.
Aggloprogramm Bern
Vier Sensler Gemeinden sind mit dabei!
Die Sensler Gemeinden Wünnewil-Flamatt, Bösingen, Ueberstorf und Schmitten werden zum ersten Mal am Agglomerationsprogramm Bern teilnehmen. Die Regierungen der Kantone Bern und Freiburg sowie die betroffenen Gemeinden haben entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet.


Mehrzweckverband Sensebezirk
Ein historischer Moment: Der Mehrzweckverband Sensebezirk ist gegründet!
An der konstituierenden Delegiertenversammlung vom 24. Mai 2023 in Tafers wurden die Gremien des Verbands bestellt und sämtliche Anträge einstimmig angenommen.
Revision regionaler Richtplan Sense
Nach dem die Delegiertenversammlung der Region Sense am 24. Mai 2023 den revidierten regionalen Richtplan beschlossen hat, konnte dieser am 25. Mai 2023 dem Direktor der RIMU, Hr. Staatsrat Jean-François Steiert übergeben werden.


Alles über die erneuerbaren Energieen
Neue Internetseite des Kantons Freiburg.
Gesundheit im Alter
Hilfreiche Informationen, nützlich Kontakte, persönliche Beratung rund um die Gesundheit im Alter erhalten Sie bei der Koordinationsstelle des Gesundheitsnetz Sense.


Gemeinsame Geschäftsstelle
Im Sommer 2021 zogen die Mitarbeitenden der drei Sensler Gemeindeverbände Region Sense, OS Sense und Gesundheitsnetz Sense in gemeinsame Büroräumlichkeiten an der Schwarzseestrasse 5 in Tafers. Seither findet ein reger Wissensaustausch statt und Ressourcen werden gemeinsam genutzt.
Ingrid Bürgy | David Köstinger | Sandra Rauber | Christine Meuwly | Simon Ruch | Andrea Michel
Energiestadt Sensebezirk
Der Sensebezirk löst sich von fossilen Brennstoffen und wird ausgezeichnet!
Der Sensebezirk erhält zum dritten Mal das Energiestadt-Label. Es ist der Lohn für eine konsequente Klima- und Energiepolitik.


Veranstaltungen
Viele Menschen tun viel dafür, um das gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische kulturelle Leben im Sensebezirk abwechslungsreich zu gestalten. Hier eine Übersicht der wichtigsten öffentlichen Anlässe in der Region.
Sitzungstermine
Wichtige Termine für Mitglieder von Gemeindeverbänden, Projektteams und Arbeitsgruppen auf einen Blick.


Downloadcenter
Wer sich politisch engagiert, muss viele Entscheidungen treffen. Die im Downloadcenter aufgelisteten Dokumente helfen dabei, sich die nötigen Kenntnisse zu den diversen Dossiers anzueignen.