Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Durch den Sensebezirk fliessen viele Bäche und Flüsse. Es gibt Schluchten und Gräben, Berge und Seen. Die Topografie, aber auch die in der Schweiz einzigartige geografische, politische und auf der Sprachgrenze liegende Lage, sind Gründe dafür, warum die rund 45’000 Menschen, die im Sensebezirk leben, es gewohnt sind, Brücken zu bauen.

Und genau das ist auch das Ziel dieser Wissens- und Informationsplattform. Sie will Brücken zwischen den diversen Interessengemeinschaften bauen. Sie will über spannende Projekte informieren, attraktive Angebote bekannt machen, das wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Leben der Region fördern und die Bevölkerung für politische Themen und deren Prozesse sensibilisieren.


AKTUELLES AUS DER REGION

Fakultatives Referendum

Gemäss Art. 123d Abs. 1 Bst. c des Gesetzes vom 25. September 1980 über die Gemeinden und Art. 9 Abs. 1 Bst. b der Statuten des Mehrzweckverbandes Sensebezirk unterliegen die nachfolgenden Beschlüsse der Delegiertenversammlung vom 24. Mai 2023:

Personalreglement

dem Referendum, wenn 1’000 Aktivbürger der Verbandsgemeinden oder ein Viertel der Exekutivgremien der Verbandsgemeinden es schriftlich verlangen. Das Referendumsbegehren ist innert 60 Tagen ab der Veröffentlichung (28.08.2023) des Beschlusses im Amtsblatt des Kantons Freiburg beim Mehrzweckverband Sensebezirk in Tafers einzureichen (Art. 105 Abs. 1 und 3 sowie Art. 106 Abs. 2 und 3 des Gesetzes vom 6. April 2001 über die Ausübung der politischen Rechte, PRG bleiben vorbehalten).

Aggloprogramm Bern
Vier Sensler Gemeinden sind mit dabei!

Die Sensler Gemeinden Wünnewil-Flamatt, Bösingen, Ueberstorf und Schmitten werden zum ersten Mal am Agglomerationsprogramm Bern teilnehmen. Die Regierungen der Kantone Bern und Freiburg sowie die betroffenen Gemeinden haben entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet.

Mehrzweckverband Sensebezirk

Ein historischer Moment: Der Mehrzweckverband Sensebezirk ist gegründet!

An der konstituierenden Delegiertenversammlung vom 24. Mai 2023 in Tafers wurden die Gremien des Verbands bestellt und sämtliche Anträge einstimmig angenommen.

Revision regionaler Richtplan Sense

Nach dem die Delegiertenversammlung der Region Sense am 24. Mai 2023 den revidierten regionalen Richtplan beschlossen hat, konnte dieser am 25. Mai 2023 dem Direktor der RIMU, Hr. Staatsrat Jean-François Steiert übergeben werden.

Neuer Leiter IT RZGD

Aus zehn interessanten Bewerbungen wurde Yves von Wartburg als neuer Leiter IT des RechenZentrum Gemeinden Deutschfreiburg (RZGD) ausgewählt. Seit mehreren Jahren ist er im Client Management Bereich einer Informatikfirma tätig.

Yves von Warburg ist 37 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit 2021 ist er zudem Gemeinderat von Ueberstorf. Er wird seine Stelle am 1. Juni 2023 mit einem Pensum von 80% antreten.

ERFAtelier Energiestadt

Anhand von fünf konkreten Projekten diskutierten Gemeindevertreter/-innen und Vertreter des lokalen Gewerbes anlässlich des ersten ERFAteliers in Schmitten über Lösungsmöglichkeiten vermehrt Photovoltaik auf Gemeindeliegenschaften zu nutzen. Ein weiterer Schritt um die kommunalen und regionalen Zielsetzungen der Energiestadt Sensebezirk zu erreichen! Der Anlass wurde durch die Energiekommission der Region Sense organisiert.

Alles über die erneuerbaren Energieen

Neue Internetseite des Kantons Freiburg.

Gesundheit im Alter

Hilfreiche Informationen, nützlich Kontakte, persönliche Beratung rund um die Gesundheit im Alter erhalten Sie bei der Koordinationsstelle des Gesundheitsnetz Sense.

Gemeinsame Geschäftsstelle

Im Sommer 2021 zogen die Mitarbeitenden der drei Sensler Gemeindeverbände Region Sense, OS Sense und Gesundheitsnetz Sense in gemeinsame Büroräumlichkeiten an der Schwarzseestrasse 5 in Tafers. Seither findet ein reger Wissensaustausch statt und Ressourcen werden gemeinsam genutzt.

Ingrid Bürgy | David Köstinger | Sandra Rauber | Christine Meuwly | Simon Ruch | Andrea Michel

Energiestadt Sensebezirk

Der Sensebezirk löst sich von fossilen Brennstoffen und wird ausgezeichnet!

Der Sensebezirk erhält zum dritten Mal das Energiestadt-Label. Es ist der Lohn für eine konsequente Klima- und Energiepolitik.

Veranstaltungen

Viele Menschen tun viel dafür, um das gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische kulturelle Leben im Sensebezirk abwechslungsreich zu gestalten. Hier eine Übersicht der wichtigsten öffentlichen Anlässe in der Region.

Sitzungstermine

Wichtige Termine für Mitglieder von Gemeindeverbänden, Projektteams und Arbeitsgruppen auf einen Blick.

Downloadcenter

Wer sich politisch engagiert, muss viele Entscheidungen treffen. Die im Downloadcenter aufgelisteten Dokumente helfen dabei, sich die nötigen Kenntnisse zu den diversen Dossiers anzueignen.

Informiert

Sie möchten wissen, welche Themen die Menschen im Sensebezirk beschäftigen? Dann folgen Sie uns auf Facebook und LinkedIn oder melden Sie sich per E-Mail beim Gemeindeverband Region Sense.

Back to top